Quellen des Sollens

 

Fünfzehnter Workshop Ethik

14.-16. März 2016, Martin-Niemöller-Haus, Schmitten-Arnoldshain

 

Zum fünfzehnten Mal laden wir zum WORKSHOP ETHIK ein, der sich als Diskussionsforum über die Grundlagen ethischer Reflexion versteht.

 

Tagungsleitung:

Dr. phil. Lic. theol. Stephan Herzberg, Phil.-theol. Hochschule Sankt Georgen

Dr. Georg Horntrich, Katholische Akademie Rabanus Maurus

Prof. Dr. Gerhard Kruip, Katholisch-theologische Fakultät, Universität Mainz

Dr. Cordula Brand, Internat. Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW), Tübingen

Dr. Thorsten Latzel, Evangelische Akademie Frankfurt

__________________________________________________________________________

Montag, 14. März 2016

14.00   Begrüßungskaffee

 

14.15   Einstieg: Arbeitsweise und Programm des Workshops, Vorstellungsrunde

 

14.45   Einführung in das Thema

          Prof. Dr. Detlef Horster, Hannover

 

15.45   Pause

 

Konstitutivismus – auch eine Auseinandersetzung mit Christine Korsgaard

16.00   Unbedingtheit und Handlungswirksamkeit – Warum man die Quelle

            moralischen Sollens konstitutivistisch verstehen sollte

Jonas Zahn, M.A., Leipzig

 

17.00   Pause

 

17.15   Parallele Vorträge

 

Der Handlungsbegriff als Quelle des Sollens? Einige Gedanken zum metaethischen Constitutivism

Beruht Normativität auf Autonomie?

Dr. Markus Rüther, Juelich

Dr. des. Achim Vesper, Frankfurt/Main

 

18.15   Abendessen

 

ABENDVORTRAG

19.30-  Auf der Suche nach den Quellen des Sollens

21.30   Prof. Dr. Christoph Halbig, Zürich

Dienstag, 15. März 2016

 

8.00     Frühstück

8:45     Morgenandacht, Dr. Thorsten Latzel, Direktor

 

Supernaturalismus und Theismus

 

9.00     Theistischer Supernaturalismus vs. nonnaturalistischer Objektivismus als Quelle normativer Verpflichtungen

Dr. Sebastian Muders, Zürich

 

10.00   Pause

 

10.15   Parallele Vorträge

 

Manifestation der ontologischen Priorität des Guten in ethischen Normen: Nicht-reaktionäres Wachstum im Guten oder Resistenz gegen das Böse

„Das erste Sollen ist nicht zu begreifen“ (Refl 6849). Kant über die Heterogenese der Autonomie

Christiane Alpers, M.A., Nijmegen

Christian Rößner, M.A., Augsburg

 

11.15   Pause

 

Neoaristotelismus – Pro und Contra

 

11.30   Ist das Sollen nur eine Chimäre? Zur Herausforderung des Begriffs der moralischen Verpflichtung durch die 'moderne Moralphilosophie‘

Dr. Steffi Schadow, Bremen

 

12.30   Mittagessen

 

14.30   Parallele Vorträge

 

Das Problem des praktischen Naturalismus

Was sind aristotelische Notwendigkeiten?

Johann Gudmundsson, M.A., Leipzig

Dr. Martin Hähnel, Eichstätt

 

15.30   Pause

 

Anerkennung als Quelle des Sollens

 

15.45   Ethik der Anerkennung – Ein interpersonaler Grundvollzug als Quelle des Normativen und kritisches Instrument gegen Ideologisierung

Christoph Tröbinger, M.A., Wien

 

16:45   Pause

 

17.00   Parallele Vorträge

 

Quellen des Sollens bei H. Cohen und im jüdischen Neukantianismus

Dr. Iveta Leitane, Bonn

Ethik: Die existenzielle Sorge um den Anderen

Lena-Johanna Herrmann, M.A., Karlsruhe

18.00   Pause

 

18.30   Abendessen

19.30   Zusammenfassung des Tages und Diskussion - 21:30

 

Mittwoch, 16. März 2016

 

8.00     Frühstück

8:45     Morgenandacht, NN

 

9:00     Räumung der Zimmer!

 

Vorstellungskraft und Motivation – Anthropologische Argumente

 

9.15     Parallele Vorträge

 

Ein neues anthropologisches Argument für Pro-Einstellungen

als Quelle der Normativität

 

 

Stefan Fischer, M.A., Zürich

Motivationstheorie, Psychologie und ein schwacher Rationalitätsbegriff als „Quellen des Sollens".

Der Ansatz Richard Brandts (1910-1997)

Dr. Stefan Hofmann SJ, Ludwigshafen

10.15   Pause

 

ABSCHLUSSDISKUSSION

 

10.30     Impuls für die Abschlussdiskussion
PD Dr. Eva Harasta, Berlin

 

11.50   Auswertung und Ausblick auf den Workshop Ethik 2017

12.30   Ende der Tagung mit dem Mittagessen

 

Sofern von den Referierenden Abstracts zur Verfügung gestellt wurden, finden Sie diese auf www.workshop-ethik.de.

 

Tagungsort:

Martin-Niemöller-Haus

Am Eichwaldsfeld 3

61389 Schmitten

Anfahrtsbeschreibung: www.martin-niemoeller-haus.de/?Anreise

 

Anmeldungen:

Bitte melden Sie sich mit der Tagungsnummer 162020 bis zum 28. Februar 2016 an bei der

Evangelischen Akademie Frankfurt, Haus am Weißen Stein, Eschersheimer Landstr. 567, 60431 Frankfurt am Main

Gabriele Blumer

Tel.: 069 1741526-15; Fax: 069 1741526-25

blumer@evangelische-akademie.de          www.evangelische-akademie.de

 

Teilnahmegebühr mit Verpflegung und Unterkunft:

Im Doppelzimmer 161,00 €, im Einzelzimmer 187,00 €, Tagesgäste 118,00 €. (gesamte Zeit).

Für Studierende und Arbeitslose kostet die Teilnahme nach Vorlage des Ausweises bei Verpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer ermäßigt 85,00 €.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Bitte überweisen Sie die Tagungskosten mit Angabe der Tagungsnummer 162020 auf unser Konto bei der EB (IBAN: DE95 5206 0410 0004 1005 22, BIC: GENODEF1EK1)

 

Die Evangelische Akademie Frankfurt ist Mitglied der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) e.V., Berlin

Anerkannter Bildungstraeger_cmyk_klein