Workshop Ethik - seit 2002! |
|
Aktuelle gesellschaftliche oder transnationale Entwicklungen werden immer
auch als ethische Herausforderungen wahrgenommen werden. Offenbar wächst der
Bedarf an guten Argumenten im ethischen Diskurs. Das fordert die
wissenschaftliche Ethik heraus, die gesellschaftliche Nachfrage nach
ethischer Orientierung ernst zu nehmen. Relevanz erreicht die
wissenschaftliche Ethik jedoch nicht auf Kosten, sondern nur auf der
Grundlage einer soliden Reflexion der eigenen Voraussetzungen, Methoden und
begrenzten Möglichkeiten.
|
|
Workshop Ethik 2022 |
|
Achtung Terminänderung! Wegen der Corona-Pandemie mussten wir leider 2021 den Workshop Ethik ausfallen lassen. Der 20. Workshop Ethik findet nun vom 14.-16. März 2022 im Martin-Niemöller-Haus in Schmitten-Arnoldshain statt. Das Thema lautet: „Sprache der Ethik – Ethik der Sprache“. Den Call for Papers finden Sie links unter "Aktueller Call for Papers als pdf". Frist zum Einreichen von Vorschlägen: 31.12.2021. |
|
Veröffentlichung |
|
Die Vorträge des 3. Workshop Ethik 2004 wurden in Buchform veröffentlicht:
Bernhard Emunds/Georg Horntrich/Gerhard |
|